Kammerspiele Seeb

Leute

Walter Andreas Müller

Schauspieler

Nach Diplom-Abschluss 1969 am damaligen Zürcher Bühnenstudio (heute: ZHdK) hatte WAM feste Engagements an verschiedenen Bühnen in Deutschland (u.a. in Köln und Bielefeld). 1972 folgte die Rückkehr in die Schweiz ans Theater Winkelwiese. Seit 1975 ist WAM freischaffend tätig, bis 2017 arbeitete er auch als Sprecher und Moderator bei Radio DRS (heute SRF) und Radio SRF Musikwelle. Während 28 Jahren war er als Interpret Teil der Satire-Sendung «Zweierleier» zusammen mit Birgit Steinegger. Es folgten verschiedene Schweizer Tourneen mit erfolgreichen Komödien von Hans Gmür und Kamil Krejčí. Dennoch gibt es auch regelmässig Engagements im ernsten Fach, wie in Süskinds «Kontrabass», «Norman plays Golf» von Samir, «Aendspiil» von Samuel Beckett u.v.a. Beim SRF war WAM zu sehen als Adam Chifler im «Traumpaar» und in Politiker-Parodien in den Sendungen «Viktors Spätprogramm», «Punkt CH» und «Classe politique». Er spielte Hans Meier in der TV-Sitcom «Fascht e Familie» und in der TV-Serie «Lüthi und Blanc» verkörperte er den Mode-Designer Bela Straub. Er wirkt in unzähligen Märchen-CD-Produktionen mit, allein seit über 40 Jahren ist er Stimme und Autor der «Globi»-Hörspiel-Produktionenmit drei Millionen verkauften Tonträgern! Film-Synchronisationen und Auftritte mit namhaften Orchestern als Sprecher und Erzähler gehören ebenfalls zu seinen Tätigkeiten. Neuerdings regelmässig zu sehen ist WAM in Musicals, wie «Showboat» am Stadttheater Bern, «Sugar – Manche mögen’s heiss» der Thuner Seespiele, «Hairspray», «Don Camillo und Peppone», «Hello, Dolly!» am Theater St. Gallen und in der «Rocky Horror Show» im Theater 11 Zürich, «Die Schweizermacher» oder «Comedy Christmas» Shows der MAAG Halle Zürich. Ferner hat er verschiedene Auftritte mit namhaften Orchestern als Rezitator, u.a. in «Peter und der Wolf» in der Tonhalle Zürich oder in «Karneval der Tiere». WAM wurde mehrfach ausgezeichnet mit dem Prix Walo als Publikums-Liebling und bester Schauspieler.

www.w-a-m.ch

zurück zur Übersicht

Reservation

Hochaktuell, ernst und witzig

2. März bis 14. Mai

Jugendtheatertage 2023

1. bis 18. Juni

Reduzierte Preise für Jugendliche bis 21 Jahre:

  • Verlangen Sie vor der Buchung hier einen Jugendrabatt-Code sekretariat@kammerspiele.ch
  • Durch Eingabe dieses Codes bei der Buchung erhalten Sie das Ticket zum Jugendtarif (CHF 15.00), also mit einem Rabatt von CHF 30.00
  • Oder Sie bezahlen online den vollen Preis (CHF 45.00) und erhalten an der Abendkasse den Rabatt von CHF 30.00 zurückerstattet.
  • An der Abendkasse ohne Vorreservation können für Jugendliche Karten zum Preis von CHF 15.00 bezogen werden.

Diese Rabattcodes können ausschliesslich für die Vorstellungen der BellAcademia Jugendtheatertage, welche über die Website der KSS gebucht werden, genutzt werden. 

jungfräuliche Gebete

24., 27. und 29. Juni